Hamburger Hafen in öffentliche Hand – Aufruf zur Demonstration am 31. August

Hamburger Hafen in öffentliche Hand – Aufruf zur Demonstration am 31. August

Wir schließen uns dem Aufruf aus Studierendenschaften und Wissenschaft Hamburgs für den Hamburger Hafen in öffentliche Hand an. Kommt mit uns zur Demo! Demonstration am 31.08.2024, 14 Uhr, Landungsbrücken Wir rufen alle Hochschulmitglieder Hamburgs auf, sich am Kampf gegen den gefährlichen und falschen Verkauf und für die vollständige Rekommunalisierung des Hamburger Hafens zu beteiligen. Der rot-grüne Senat plant die Teilprivatisierung der städtischen Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) an die…

Einberufung einer Vollversammlung zur bedarfsgemäßen Finanzierung der Uni Hamburg (StuPa-Beschluss)

Einberufung einer Vollversammlung zur bedarfsgemäßen Finanzierung der Uni Hamburg (StuPa-Beschluss)

Auf Antrag von CampusGrün, Liste LINKS, SDS* und junge sozialist:innen & fachschaftsaktive hat das Studierendenparlament in der Sitzung vom 9. Juli 2024 den Antrag auf Einberufung einer Vollversammlung zur bedarfsgemäßen Finanzierung der Uni Hamburg mit mehreren Änderungsanträgen (im Text markiert) beschlossen. VollversammlungVersammlung der Studierenden zu Beginn des Wintersemesters 2024/25: Bedarfsgemäße Finanzierung der Uni Hamburg zur Wohlentwicklung –+ statt Schuldenbremse und Aufrüstung Das Studierendenparlament beauftragt den Präsidenten des Studierendenparlamentes eine Versammlung…

Für die Ausfinanzierung des Studierendenwerks statt Abschaffung von Barzahlung (StuPa-Beschluss)

Für die Ausfinanzierung des Studierendenwerks statt Abschaffung von Barzahlung (StuPa-Beschluss)

Auf Antrag von CampusGrün, Liste LINKS, SDS* und junge sozialist:innen & fachschaftsaktive hat das Studierendenparlament in der Sitzung vom 9. Juli 2024 den Antrag „Für die Ausfinanzierung des Studierendenwerks statt Abschaffung von Barzahlung“ mit mehreren Änderungsanträgen (im Text markiert) beschlossen. Das Studierendenparlament spricht sich für eine Wiedereinführung der Barzahlung in allen Mensen und Cafés des Studierendenwerks und für eine dauerhafte, bedarfsgemäße Finanzierung des Studierendenwerks aus. Statt der weiteren Verwaltung und…

Mitschnitt: Studierendenparlaments-Sitzung vom 09.07.2024

In der 3. StuPa-Sitzung der Legislatur wurde unser Antrag auf Einberufung einer Vollversammlung zur Hochschulfinanzierung nach Änderungen aus der AStA-Koalition (zur Reduzierung der Zusammenarbeit mit den Uni-Mitarbeiter:innen sowie zur Streichung der Kritik an den Rüstungsausgaben) angenommen. Auch unser Antrag zur Forderung nach Ausfinanzierung des Studierendenwerks und Wiedereinführung der Barzahlung in den Mensen und Cafés wurde angenommen. Dabei war der Satz „Das Studierendenparlament begrüßt, dass sich schon über 1200 Menschen mit…

Mitschnitt: Studierendenparlaments-Sitzung vom 20.06.2024

In der 2. StuPa-Sitzung der Legislatur wurden verschiedene von unseren Bündnispartnern und uns gestellte Anträge zur Organisierung studentischer Sozialproteste abgelehnt und stattdessen der Semesterbeitrag erhöht. Unser Antrag auf eine Positionierung der Studierendenschaft für einen sofortigen Waffenstillstand im Nahostkonflikt sowie zivile Wissenschaftskooperation zur dauerhaften Friedensbildung wurde hingegen mit großer Mehrheit angenommen.

Universität und Studierendenschaft für sofortigen Waffenstillstand und eine politische Konfliktlösung (StuPa-Beschluss)

Universität und Studierendenschaft für sofortigen Waffenstillstand und eine politische Konfliktlösung (StuPa-Beschluss)

Auf Antrag von CampusGrün, Liste LINKS, SDS* und junge sozialist:innen & fachschaftsaktive hat das Studierendenparlament in der Sitzung vom 20. Juni 2024 den Antrag „Universität und Studierendenschaft für sofortigen Waffenstillstand und eine politische Konfliktlösung“ mit mehreren Änderungsanträgen (im Text markiert) beschlossen. „Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden. […]Die weite Verbreitung von Kultur und die Erziehung zu Gerechtigkeit, Freiheit und…

„Haste mal 235 Millionen Euro?“

„Haste mal 235 Millionen Euro?“

Wir waren am letzten Aprilwochenende beim Hamburger Grünen-Parteitag, wo über den Widerspruch zwischen friedensbewegten Ursprüngen und Aufrüstung nicht diskutiert werden sollte. Gegen das Überspielen der globalen Krise durch „Schöner Wohnen“ haben wir unter anderem mit dieser Postkartenaktion Realitätsbezug in den Parteitag gebracht. „Haste mal 235 Millionen Euro?“ So viel kostet die Gesellschaft jeder der 35 Kampfjets „F-35a“ des Rüstungsunternehmens Lockheed Martin, deren Anschaffung aus Mitteln der Bundeswehr-Sonderschulden die Bundesregierung 2022…

8. Mai 2024: Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg – Historische Zäsur mit aktueller Bedeutung (StuPa-Beschluss)

Auf Antrag von CampusGrün, Liste LINKS, SDS* und junge sozialist:innen & fachschaftsaktive hat das Studierendenparlament in der Sitzung vom 25. April 2024 den Antrag „8. Mai 2024: Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg – Historische Zäsur mit aktueller Bedeutung“ mit einem Änderungsantrag (im Text markiert) beschlossen. „Es haben viele Nationen miteinander gekämpft, aber geflossen ist nur einerlei Blut: das Blut der Bürger Europas.“ (Carl von Ossietzky, 1921) Die Befreiung…

Weltweite Kooperation gegen koloniale Kontinuitäten: Zur Durchsetzung des UN-Atomwaffenverbots

Weltweite Kooperation gegen koloniale Kontinuitäten: Zur Durchsetzung des UN-Atomwaffenverbots

Vortrag und Diskussion mit Christoph von Lieven (Abrüstungscampaigner bei Greenpeace, Vorstand von ICAN Deutschland)5.2.2024 | 19 Uhr | Von-Melle-Park 8, Raum 05 „Ein Zehntel der Energien, die die kriegführenden Nationen im Weltkrieg verbraucht, ein Bruchteil des Geldes, das sie mit Handgranaten und Giftgasen verpulvert haben, wäre hinreichend, um den Menschen aller Länder zu einem menschenwürdigen Leben zu verhelfen sowie die Katastrophe der Arbeitslosigkeit in der Welt zu verhindern.“(Albert Einstein im…