
Mitschnitt: Studierendenparlaments-Sitzung vom 25.04.2024
In der 1. StuPa-Sitzung der Legislatur wurde der Haushalt der Studierendenschaft diskutiert.
In der 1. StuPa-Sitzung der Legislatur wurde der Haushalt der Studierendenschaft diskutiert.
Vortrag und Diskussion mit Christoph von Lieven (Abrüstungscampaigner bei Greenpeace, Vorstand von ICAN Deutschland)5.2.2024 | 19 Uhr | Von-Melle-Park 8, Raum 05 „Ein Zehntel der Energien, die die kriegführenden Nationen im Weltkrieg verbraucht, ein Bruchteil des Geldes, das sie mit Handgranaten und Giftgasen verpulvert haben, wäre hinreichend, um den Menschen aller Länder zu einem menschenwürdigen Leben zu verhelfen sowie die Katastrophe der Arbeitslosigkeit in der Welt zu verhindern.“(Albert Einstein im…
Jeder Mensch hat als Mitglied der Gesellschaft Recht auf soziale Sicherheit; er hat Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit unter Berücksichtigung der Organisation und der Hilfsmittel jedes Staates in den Genuss der für seine Würde und die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentbehrlichen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen.(Artikel 22 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, verabschiedet am 10.12.1948)Tagesspiegel: Herr Minister, beeindruckt Sie eigentlich kein einziges Argument der Gegner…
Wir kandidieren in diesem Jahr auf Liste 4 zum Akademischen Senat und auf Liste 5 zum Studierendenparlament. Auf dieser Seite findet ihr unsere Programme und unser Aufklärungsmaterial für eine geschichtsbewusste grüne Politik im Bündnis der progressiven Kräfte zur einfacheren Weiterverbreitung. Zum StuPa könnt ihr entweder bis zum 10. Januar 2024 per Brief wählen oder vom 22.-26. Januar 2024 an einer der Urnen an eurem Campus oder am Hauptcampus. Für die…
Auf Initiative von Aktiven des Bündnis für Aufklärung und Emanzipation und uns hat der Akademische Senat am 12. Oktober den Antrag „Zum 9. November: Wahrheit für die gleiche Würde aller“ (SV SV XXVIII/805/69) beschlossen. Das Studierendenparlament schloss sich diesem Beschluss in seiner Sitzung vom 19.10.2023 nach Streichung des letzten Satzes an. Was am Ausgang dieses Krieges stehen muß und wird, ist klar. Es ist der Beginn einerWeltvereinigung; die Schaffung eines…
In der 4. StuPa-Sitzung der Legislatur wurden unter anderem das Gedenken an en 9. November, der Beitrag der Hamburger Studierendenschaft zum Nahost-Konflikt und eine Änderung der Wahlordnung diskutiert. Die Sitzung wurde beendet, bevor die studentische BAföG-Kampagne und die Wiederherstellung der Sachmittel für das Referat für internationale Studierende diskutiert werden konnten.
Wir arbeiten im linksgrünen Zusammenschluss Unabhängige Grüne Linke (www.gruene-linke.de) fürdie Stärkung der grünen Grundwerte in der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Dort sind wir aktuell an der Organisation des ersten Sozialforums der Unabhängigen Grünen Linkenbeteiligt, das Ende September in Berlin stattfindet. Das Programm findet ihr hier. Eine Schlafplatzbörse für kostenfreie Übernachtungen ist vorhanden und die Fahrt mit dem Deutschlandticket günstig. Wir laden Interessierte herzlich zur gemeinsamen Anreise ein! Schreibt uns: kontakt@campusgruen-hamburg.de…
Lange galt der 8. Mai nur als „Kriegsende“, vor allem unter Konservativen (die sich mit Mühe den „Tag der Niederlage“ verkniffen). Progressive Kräfte setzen sich schon lange für den 8. Mai als Tag der Befreiung ein, denn damit ist das humanistische Wirken verbunden, das die Befreiung erst möglich machte – und die friedensbringenden Konsequenzen, die in Folge des 8. Mai im Grundgesetz (Friedensgebot, Verbot von Kriegsvorbereitung) und der UN-Charta (wirtschaftliche…
Am 30.6. haben politisch aktive Studierende verschiedener Hochschulen mit Unterstützung der Personalräte und der Hamburger GEW eine Demonstration unter dem Titel „Leerer Bauch studiert nicht gern – soziale Verbesserungen jetzt!“ organisiert. Gefordert wurden die Umsetzung des BAföG für alle, die Ausfinanzierung des Studierendenwerks und ein 19€-Ticket für Studierende, denn Studieren ist kein Privileg, sondern eine produktive Tätigkeit zur humanen Entwicklung unserer Gesellschaft. Aktuell leben in Hamburg 2/3 der Studierenden unter der…
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft undGewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.“(Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, 1948) Der Anfang Juni durch die EU-Innenminister vorgelegte Entwurf des „Gemeinsamen EuropäischenAsylgesetzes“ soll das im Grundgesetz verbriefte Recht auf Asyl weiter einschränken: In sogenannten„Asylzentren“ außerhalb der Außengrenzen der EU – also vornehmlich in afrikanischen Staaten –sollen geflüchtete Menschen interniert…