Unter dem Motto „Freiheit, Gleichheit, Solidarität – Die Befreiung vollenden!“ haben wir am 8. Mai 2025 haben wir den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und der Beendigung des Zweiten Weltkriegs mit einer ganztägigen Festkundgebung auf dem Jungfernstieg gefeiert.
Mit dem Bühnenprogramm aus Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie den Ausstellungen antifaschistisch Aktiver aus verschiedenen Organisationen der Zivilgesellschaft haben wir die Schlussfolgerungen aus den (aufhaltsamen) Ursachen des Faschismus und dem Wirken des antifaschistischen Widerstands diskutiert. Unsere Bedeutung zur Beendigung der von hier ausgehenden Gewalt und für den Aufbau einer Welt des Friedens und der Freiheit im weltweiten Maßstab könnte nicht klarer zum Ausdruck kommen als in der gelebten Völkerfreundschaft und der gemeinsamen Aneignung der Geschichte humanistischer Kämpfe. Von diesem rundum erfreulichen Kontra zu Militarisierung und Nationalismus darf es das ganze Jahr über mehr geben. Darum gilt jetzt erst recht: Der 8. Mai muss endlich Feiertag werden!
Der Video-Rückblick zum Bühnenprogramm ist auf der Homepage des Hamburger Ratschlags für den 8. Mai als Feiertag verlinkt.








